Ski-Touring & Winterabenteuer
Winterabenteuer abseits der Massen
Ski-Touring verbindet die Faszination des Bergsteigens mit dem Genuss des Skifahrens. Fernab überfüllter Pisten entdecken Sie unberührte Schneelandschaften und erleben die Stille der Winterberge in ihrer reinsten Form.
Unsere Winter-Programme
Von Einsteigerkursen bis zu anspruchsvollen Hochtouren
Ski-Touring Basiskurs
Lernen Sie die Grundlagen des Ski-Tourings in sicherer Umgebung. Inklusive Lawinenkunde und erste Abfahrten.
Alpine Ski-Touren
Mehrtägige Touren durch spektakuläre Winterlandschaften mit Hüttenübernachtungen und anspruchsvollen Abfahrten.
Hochalpine Ski-Expeditionen
Extreme Ski-Touren auf vergletscherte Viertausender. Nur für erfahrene Alpinisten mit ausgezeichneter Kondition.
Sicherheit hat oberste Priorität
Moderne Lawinenausrüstung und professionelle Risikobewertung für maximale Sicherheit
LVS-Geräte
Neueste Pieps & Ortovox
Lawinensonden
240cm Carbon-Sonden
Lawinenschaufeln
Leichtmetall mit Teleskopstiel
Erste Hilfe
Alpinmedizin-Set
Lawinensicherheits-Ausbildung inklusive
Theorie:
- • Lawinenkunde Grundlagen
- • Wetterbeurteilung
- • Routenplanung
- • Risikobewertung
Praxis:
- • LVS-Geräte Training
- • Verschüttetensuchung
- • Notfall-Szenarien
- • Bergrettung Kontakt
Winter-Paket Preise
Im Preis enthalten:
- Zertifizierte Ski-Guide Betreuung
- Komplette Lawinenausrüstung
- Lawinensicherheits-Kurs
- Hüttenübernachtungen (bei mehrtägigen Touren)
- Bergbahntickets (falls erforderlich)
Zusätzliche Kosten:
- Anreise zu den Skigebieten
- Persönliche Ski-Ausrüstung
- Winterbekleidung
- Hüttengetränke & Extras
Ski-Touring in den Alpen - Winterabenteuer abseits der Pisten
Wenn die ersten Schneeflocken fallen und die Berge ihr weißes Winterkleid anlegen, beginnt eine der faszinierendsten Zeiten des Jahres für Bergliebhaber.
Ski-Touring, auch Skitourengehen genannt, repräsentiert die ursprünglichste Form des Wintersports in den Bergen. Fernab von überfüllten Pisten und mechanischen Aufstiegshilfen erobern Sie mit eigener Kraft verschneite Gipfel und genießen anschließend jungfräuliche Pulverschnee-Abfahrten durch unberührte Landschaften. Diese Art des Bergsports verbindet körperliche Herausforderung mit intensiven Naturerlebnissen und schafft unvergessliche Wintermomente.
Die Sicherheitsaspekte beim Ski-Touring können nicht hoch genug eingeschätzt werden. Lawinengefahr stellt das größte Risiko dar und erfordert fundiertes Wissen, moderne Ausrüstung und kontinuierliche Weiterbildung. Unsere zertifizierten Bergführer verfügen über jahrelange Erfahrung in der Beurteilung von Lawinensituationen und vermitteln dieses lebenswichtige Wissen praxisnah an unsere Teilnehmer. Jeder Tour geht eine gründliche Analyse der aktuellen Schneesituation, Wetterbedingungen und Geländegegebenheiten voraus.
Die Ausrüstung für Ski-Touring unterscheidet sich grundlegend von herkömmlicher Skiausrüstung. Spezielle Tourenskier mit Aufstiegsfellen, Bindungen die sowohl Aufstieg als auch Abfahrt ermöglichen, und leichte aber warme Bekleidung sind ebenso wichtig wie die obligatorische Lawinensicherheitsausrüstung bestehend aus Lawinenverschüttetensuchgerät, Sonde und Schaufel. Wir stellen unseren Teilnehmern modernste Ausrüstung namhafter Hersteller zur Verfügung und schulen im sachgerechten Umgang damit.
Die Tourenplanung erfolgt individuell nach Gruppenzusammensetzung, Wetterlage und Lawinensituation. Flexibilität und kurzfristige Anpassungen gehören zum Standard professioneller Führung. Alternative Routen werden stets vorbereitet, um auch bei sich ändernden Bedingungen sichere und erlebnisreiche Touren durchführen zu können. Diese Herangehensweise unterscheidet qualifizierte Anbieter von kommerziellen Massenveranstaltern, die oft starr an vorgegebenen Programmen festhalten.
Die körperlichen Anforderungen beim Ski-Touring sind nicht zu unterschätzen. Der Aufstieg erfolgt ausschließlich aus eigener Kraft, oft über mehrere Stunden und bedeutende Höhenunterschiede. Eine gute Grundkondition und Erfahrung im Skisport bilden die Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme. Unsere Programme sind nach Schwierigkeitsgraden gestaffelt und ermöglichen sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Skitourengehern angemessene Herausforderungen.
Die beste Zeit für Ski-Touring erstreckt sich typischerweise von Dezember bis April, wobei die optimalen Bedingungen stark von Höhenlage, Exposition und aktueller Schneesituation abhängen. Frühe Saison bietet oft pulvrige Schneeverhältnisse, während das Frühjahr durch längere Tage und stabilere Wetterbedingungen punktet. Jede Jahreszeit hat ihre spezifischen Reize und erfordert angepasste Ausrüstung und Tourenplanung.
Die transformative Wirkung mehrtägiger Ski-Touren zeigt sich in der Kombination aus körperlicher Anstrengung, natürlicher Schönheit und der Reduktion auf das Wesentliche. Abends in gemütlichen Berghütten bei regionalen Spezialitäten die Erlebnisse des Tages zu reflektieren und neue Freundschaften zu knüpfen, gehört zu den unvergesslichen Aspekten dieser Winterabenteuer. Diese Erfahrungen prägen oft nachhaltig die Einstellung zu Natur, Risiko und persönlichen Grenzen.
Bereit für Ihr Winter-Abenteuer?
Buchen Sie Ihre Ski-Tour und erleben Sie die Stille der Winterberge