Datenschutzerklärung
Active Tours - Abenteuer-Reiseorganisation
Gültig ab: 1. Januar 2024 | Letzte Aktualisierung: 15. März 2024
Unser Bekenntnis zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
1 Überblick und Verantwortlichkeit
1.1 Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des schweizerischen Datenschutzgesetzes ist unser Unternehmen als Anbieter von Abenteuerreisen und Outdoor-Aktivitäten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich.
1.2 Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit unserer Website, unseren Dienstleistungen und der Geschäftsabwicklung. Sie erstreckt sich auf alle Formen der Kommunikation und Interaktion zwischen Ihnen und unserem Unternehmen.
1.3 Rechtliche Grundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen, je nach Zweck der Verarbeitung. Dies können die Erfüllung eines Vertrags, die Wahrung berechtigter Interessen, die Einwilligung oder gesetzliche Verpflichtungen sein.
1.4 Internationale Datenübertragung
Aufgrund der Natur unserer grenzüberschreitenden Dienstleistungen können personenbezogene Daten in verschiedene Länder übertragen werden. Wir stellen sicher, dass dabei angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.
2 Art und Umfang der Datenerhebung
2.1 Personenbezogene Daten bei Buchungen
Bei der Buchung unserer Touren erheben wir verschiedene personenbezogene Daten, die für die ordnungsgemäße Durchführung der Reise erforderlich sind. Dazu gehören Name, Anschrift, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Angaben zur körperlichen Fitness, Gesundheitszustand, Notfallkontakte und besondere Ernährungsanforderungen.
2.2 Website-Nutzungsdaten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, einschließlich IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, besuchte Seiten, Verweildauer und Zugriffszeiten. Diese Daten helfen uns, die Website-Performance zu optimieren und Sicherheitsprobleme zu identifizieren.
2.3 Kommunikationsdaten
Wenn Sie mit uns per E-Mail, Telefon oder über andere Kommunikationskanäle in Kontakt treten, speichern wir den Inhalt Ihrer Nachrichten, Ihre Kontaktdaten und andere relevante Informationen, um Ihre Anfragen bearbeiten und unseren Service verbessern zu können.
2.4 Zahlungsinformationen
Für die Abwicklung von Zahlungen verarbeiten wir notwendige Zahlungsdaten. Dabei arbeiten wir mit sicheren Zahlungsdienstleistern zusammen. Vollständige Kreditkartendaten werden nicht in unseren Systemen gespeichert, sondern nur bei zertifizierten Zahlungsanbietern verarbeitet.
2.5 Fotografie und Bildmaterial
Während unserer Touren können Fotos und Videos entstehen, auf denen Teilnehmer zu sehen sind. Die Verwendung solcher Aufnahmen erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Personen für Marketingzwecke oder zur Dokumentation unserer Aktivitäten.
3 Zweck der Datenverwendung
3.1 Vertragserfüllung und Servicebereitstellung
Die Hauptverwendung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung der mit Ihnen geschlossenen Verträge. Dies umfasst die Planung und Durchführung der gebuchten Touren, die Bereitstellung von Informationen, die Koordination mit lokalen Dienstleistern und die Gewährleistung Ihrer Sicherheit während der Aktivitäten.
3.2 Kundenbetreuung und Support
Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen den bestmöglichen Kundenservice zu bieten. Dazu gehört die Beantwortung Ihrer Fragen, die Bearbeitung von Beschwerden, die Bereitstellung von Reiseinformationen und die Unterstützung bei Problemen vor, während und nach Ihrer Tour.
3.3 Sicherheit und Notfallmanagement
Aufgrund der Natur unserer Outdoor-Aktivitäten ist die Verarbeitung bestimmter Gesundheits- und Kontaktdaten für Sicherheitszwecke unerlässlich. Diese Informationen ermöglichen es uns, angemessen auf Notfälle zu reagieren und Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
3.4 Marketing und Kommunikation
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Ihre Kontaktdaten, um Sie über neue Touren, besondere Angebote und relevante Informationen zu informieren. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.
3.5 Verbesserung unserer Dienstleistungen
Wir analysieren aggregierte und anonymisierte Daten, um unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern, neue Touren zu entwickeln und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Dabei werden keine Rückschlüsse auf einzelne Personen gezogen.
3.6 Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten zu verarbeiten oder an Behörden weiterzugeben. Dies kann bei Unfällen, Notfällen oder auf behördliche Anfrage erforderlich sein.
4 Datenweitergabe und Drittanbieter
4.1 Grundsätze der Datenweitergabe
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den in dieser Erklärung beschriebenen Fällen weiter. Eine Weitergabe erfolgt nur dann, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
4.2 Lokale Partner und Dienstleister
Für die Durchführung unserer Touren arbeiten wir mit lokalen Partnern wie Unterkünften, Transportanbietern und lokalen Guides zusammen. Diese erhalten nur die für ihre spezifischen Aufgaben notwendigen Informationen und sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet.
4.3 Technische Dienstleister
Wir nutzen externe Dienstleister für IT-Services, Website-Hosting, E-Mail-Marketing und andere technische Funktionen. Diese Anbieter verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge regeln den Datenschutz.
4.4 Zahlungsdienstleister
Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen, die höchste Sicherheitsstandards einhalten. Diese erhalten nur die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten und verarbeiten diese nach strengen Sicherheitsprotokollen.
4.5 Behörden und Notfälle
In Notfällen oder auf behördliche Anordnung können wir verpflichtet sein, personenbezogene Daten an Rettungsdienste, Behörden oder andere zuständige Stellen weiterzugeben. Dies dient dem Schutz Ihrer Gesundheit und Sicherheit oder der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
4.6 Keine kommerzielle Weitergabe
Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre personenbezogenen Daten nicht mit Dritten zu kommerziellen Zwecken. Marketing-Kooperationen erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und unter strikter Einhaltung des Datenschutzes.
5 Speicherdauer und Löschung
5.1 Allgemeine Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
5.2 Vertragsdaten
Daten aus Vertragsbeziehungen werden grundsätzlich für die Dauer der Vertragserfüllung und zusätzlich für die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Dies beträgt in der Regel zehn Jahre für buchhalterische Unterlagen und sechs Jahre für Geschäftsbriefe.
5.3 Marketing-Daten
Daten für Marketingzwecke werden nur bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis Sie einer weiteren Nutzung widersprechen gespeichert. Nach dem Widerruf werden diese Daten umgehend gelöscht, es sei denn, andere Rechtsgründe erfordern eine weitere Speicherung.
5.4 Website-Daten
Technische Daten über die Website-Nutzung werden in der Regel nach wenigen Monaten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Cookies und ähnliche Technologien haben unterschiedliche Laufzeiten, die in unserer Cookie-Richtlinie detailliert beschrieben sind.
5.5 Sicherheitsrelevante Daten
Daten, die für Sicherheitszwecke oder die Aufklärung von Zwischenfällen relevant sind, können länger gespeichert werden, wenn dies zur Erfüllung unserer Sorgfaltspflichten oder rechtlicher Anforderungen erforderlich ist.
5.6 Löschungsverfahren
Die Löschung erfolgt durch sichere Verfahren, die eine Wiederherstellung der gelöschten Daten verhindern. Bei physischen Datenträgern werden professionelle Vernichtungsverfahren angewendet. Backups werden ebenfalls nach den vorgegebenen Fristen bereinigt.
6 Ihre Rechte als betroffene Person
6.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.
6.2 Berichtigungsrecht
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten. Teilen Sie uns entsprechende Änderungen bitte umgehend mit.
6.3 Löschungsrecht (Recht auf Vergessenwerden)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
6.4 Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber für rechtliche Ansprüche benötigen.
6.5 Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht.
6.6 Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen erfolgt. Marketing-Nachrichten können Sie jederzeit durch eine einfache Mitteilung oder den Abmelde-Link in den Nachrichten abbestellen.
6.7 Beschwerderecht
Bei Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Wir bitten Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können.
7 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
7.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen moderne technische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Firewalls, sichere Übertragungsprotokolle und regelmäßige Sicherheitsupdates.
7.2 Organisatorische Maßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind im Datenschutz geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf diejenigen Personen beschränkt, die diese für ihre Arbeit benötigen. Regelmäßige Schulungen sorgen für aktuelles Datenschutzwissen.
7.3 Verschlüsselung und Übertragung
Die Übertragung sensibler Daten erfolgt ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS). Unsere Website und alle Datenübertragungen sind durch aktuelle Verschlüsselungsstandards geschützt, die regelmäßig überprüft und aktualisiert werden.
7.4 Backup und Notfallplanung
Regelmäßige, sichere Backups gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Daten im Notfall. Unsere Notfallpläne sorgen dafür, dass auch bei technischen Problemen der Datenschutz gewährleistet bleibt und Ihre Daten schnell wiederhergestellt werden können.
7.5 Incident Management
Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Sicherheitsvorfall kommen, haben wir Verfahren etabliert, um schnell zu reagieren, den Schaden zu begrenzen und Sie sowie die zuständigen Behörden unverzüglich zu informieren.
7.6 Externe Sicherheitsüberprüfungen
Wir lassen unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig durch externe Experten überprüfen und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen entsprechend den neuesten Erkenntnissen und Standards im Bereich der Informationssicherheit.
8 Kontakt und Änderungen
8.1 Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit über unser Kontaktformular an uns wenden. Wir behandeln alle datenschutzbezogenen Anfragen mit höchster Priorität und antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden.
8.2 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen oder Anpassungen unserer Geschäftsprozesse aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
8.3 Mehrsprachigkeit
Diese Datenschutzerklärung ist primär in deutscher Sprache verfasst. Bei Übersetzungen in andere Sprachen ist im Zweifel die deutsche Version maßgeblich. Wir bemühen uns, alle Sprachversionen aktuell zu halten.
8.4 Gültigkeitsdauer
Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem oben angegebenen Datum. Sie bleibt bis zur nächsten Aktualisierung in Kraft. Ältere Versionen können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden, falls Sie Verträge unter früheren Bedingungen abgeschlossen haben.
Wichtige Zusatzinformationen
Cookie-Verwendung
Detaillierte Informationen über unsere Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
Minderjährige
Besondere Schutzmaßnahmen gelten für personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
Internationale Teilnehmer
Für Teilnehmer aus dem EU-Raum gelten die Bestimmungen der DSGVO. Teilnehmer aus anderen Ländern profitieren von gleichwertigen Schutzstandards.
Automatisierte Entscheidungen
Wir treffen keine automatisierten Entscheidungen einschließlich Profiling, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie erheblich beeinträchtigen.